Stefan Neussl
Musiker, Komponist & Arrangeur
Stefan Neussl
Musiker, Komponist & Arrangeur
Stefan Neussl ist nicht nur als Musiker, Komponist & Arrangeur tätig sondern auch als langerfahrener Lehrer. Als Leiter der Zillertaler Weisenbläser und Tiroler Tanzmusikanten gibt er seine Erfahrung weiter, sei es auf der Bühne, im Unterricht oder als Fachreferent. Mit Präzision und Leidenschaft bringt er Musik zum Klingen – immer mit dem Ziel, Tradition lebendig zu halten.
Musiker aus Leidenschaft.Lehrer.Botschafter der Volksmusik.
Seit seiner Kindheit ist Stefan Neussl mit der alpenländischen Volksmusik verbunden. Nach einem Studium am Mozarteum Salzburg widmete er sich nicht nur dem aktiven Musizieren, sondern auch der Weitergabe seines Wissens. Als Lehrer an der Landesmusikschule Zillertal, Leiter seiner Ensembles und Fachreferent für Tanzmusik und Weisenblasen inspiriert er Musiker im In- und Ausland. Mit seiner Entwicklungsarbeit am Tiroler Flügelhorn setzt er neue klangliche Maßstäbe, stets mit dem Anspruch, Musik in ihrer schönsten Form erlebbar zu machen.
Lernen, Musizieren & mehr: Alles mit dem Neussl
Musiker
Stefan Neussl ist ein Musiker mit Herz und Hingabe. Ob als Weisenbläser, Tanzl-
musikant, Flügelhornist oder Trompeter – er steht für ein Musizieren, das authentisch, lebendig und tief in der alpenländischen Tradition verwurzelt ist.
Arrangeur
Seine Arrangements sind praxisnah, klanglich durchdacht und bühnenerprobt. Mit feinem Gespür für Stil und Ausdruck bringt er traditionelle Melodien zum Klingen und macht sie spiel- und erlebbar.
Komponist
Neben der Bearbeitung überlieferter Stücke schafft Stefan Neussl auch eigene Kompositionen, die sich stilistisch an der alpenländischen Klangwelt orientieren und das Repertoire um neue, charakterstarke Melodien bereichern.
Dozent
Als erfahrener Pädagoge gibt Stefan Neussl sein Wissen mit Begeisterung weiter. Ob als Dozent, Coach oder Fachreferent, er unterstützt Musiker dabei, ihre Klangkultur zu verfeinern und den Charakter der Volksmusik zu erfassen.
“ Das musikalische Erbe in die nächste Generation weiterzugeben bedeutet, sich zu fragen: Was ist überliefert und was ist wirklich traditionell? ”
Vita - Ein Leben für die Musik
1962
Geburtsjahr und seither wohnhaft in Kaltenbach/Zillertal. Seit Kindheit volksmusikalisch tätig, mehr als 15 Jahre mit den „Zillerbrügglern“.
1984 – 1987
Studium an der Pädagogischen Akademie Innsbruck, Lehramtsprüfung für Hauptschulen, Diplom-Pädagoge.
1993 – 1999
Studium an der Musikhochschule „Mozarteum“ Salzburg in den Fächern Instrumentalpädagogik, Ensembleleitung, Konzertfach Trompete ( Prof. Karl Steininger/Wr.Symphoniker), staatliche Lehrbefähigung, Diplomprüfung Trompete.
Seit 1994
Intensive Unterrichtstätigkeit als Fachreferent für alpenländische Volksmusik (Tanzmusik, Weisenblasen, Tonsatz) auf Kursen im In- und Ausland.
Seit 1994
Gründer und Leiter der „Zillertaler Weisenbläser“.
Seit 1996
Unterrichtstätigkeit an der Landesmusikschule Zillertal (Trompete, Flügelhorn).
Ab 1997
Vorstandsmitglied im Tiroler Volksmusikverein.
Ab 2000
Entwicklungsarbeit für das „Tiroler Flügelhorn“ und die Konzerttrompetenreihen „Klassik“ und „Wien“ mit Instrumentenbaumeister Otto Förg-Musik Förg in Zirl/Tirol.
Ab 2004
Gründer und Leiter der „Tiroler Tanzmusikanten“.
Ab 2006
Juror beim „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“ Innsbruck.
Ab 2011
Weiterführende Studien bei Prof. Malte Burba in der ©burbabrass-Methode.